Projects

Duo EnsariSchuch
The story of our piano duo began in a rather unusual way. As opposed to the great number of existing duos of siblings or of couples who got to know one another during their studies, we started to form a husband-and-wife team when we already had individual careers as solo artists to look back on, and it was only after we started living together that we discovered the marvels of playing four-hand piano together. Approaching it like a game, without instruction from outside, we were astounded to discover that there is an immense, rich repertoire for two pianists. Our baptism of fire took place at our first public concert at the Antalya Festival in 2014, with Stravinsky’s Le Sacre du printemps and our own selection of waltzes by Brahms and Hindemith.
Further appearances soon followed, along with our first CD recording: our intention was to approach our two origins within a musical framework. Go East! is thus a concept album where we combined the melodies and rhythms of an “East” that was conceived as broadly as possible. Recitals at the Bad Kissingen Summer Festival, at the Berlin Konzerthaus, at BOZAR in Brussels, and at the Lockenhaus Chamber Music Festival were some of the first highlights of our performing career as a duo, and we had the pleasure of collaborating with such orchestras as the WDR Symphony Orchestra (Cologne), the Folkwang Chamber Orchestra (Essen), and the Wiesbaden State Orchestra. Sharing the stage with the WDR Radio Choir is also a thoroughly enriching experience. Or second CD, Dialogues, once again focused on the subject of origins, and on finding a living connection with our musical past. Having lived by then for over ten years in Cologne, we placed an iconic work by a well-known 20th-century composer from that city in the center of our programme: Bernd Alois Zimmermann’s Monologe. All the while, we continued to progress on our journey towards the east.
Combining thoroughly different works on our recordings is not the only goal for a German-Turkish couple such as ours, with Iranian, Arabian, and Romanian roots: it also opens the door for what we conceive as fulfilled music-making together.
On our third album „In Search Of“, we tell the musical stories from our childhood. Despite our different backgrounds, we explore music‘s potential to build bridges, which has guided us ever since we were children.
When we are not giving concerts, we spend our free time with our newborn daughter Kayra in Cologne, in the foothills of the Alps in Upper Bavaria, and in Istanbul.
Die Geschichte unseres Klavierduos beginnt ungewöhnlich: anders als die zahlreichen
Geschwisterduos im Klavierduo-Bereich haben wir erst parallel zu unseren individuellen SoloKarrieren angefangen, das riesige Repertoire für zwei Pianisten zu entdecken. Spielerisch und ohne Anleitung von außen haben wir mit Staunen das reiche Repertoire für zwei Pianisten erarbeitet und hatten mit einem Konzert beim Antalya Festival 2014 unsere „Feuertaufe“ mit Strawinskys „sacre du printemps“ und einer eigenen Zusammenstellung von Walzern von Brahms und Hindemith. Kein Geringerer als Alfred Brendel meinte nach diesem Konzert mit seinem unnachahmlichen Humor: „Sie spielen wie Geschwister, und ich meine das nicht in einer negativen Art“.
Rasch folgten weitere Konzerte und eine erste Aufnahme, bei der wir unsere jeweilige Herkunft in einen musikalischen Rahmen fassen wollten. Go East!, ein Konzeptalbum, das die Melodien und Rhythmen eines weit gefassten Ostens miteinander in Berührung bringt. Auftritte bei Festivals wie dem Kissinger Sommer und dem Klavierfestival Ruhr, im Konzerthaus Berlin, im BOZAR Brüssel, beim Kammermusikfestival Lockenhaus und bei Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester, den Bamberger Symphonikern und dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg sind Höhepunkte unseres gemeinsamen Musizierens. Eine wunderbare Bereicherung ist es, mit dem WDR Rundfunkchor gemeinsam auftreten zu können. Auch auf unserer zweiten CD „Dialogues“ stand die Frage nach der Herkunft, nach lebendigem Bezug zu einer musikalischen Vergangenheit im Mittelpunkt: Seit über zehn Jahren in Köln ansässig, haben wir mit den „Monologen“ von Bernd Alois Zimmermann ein ikonisches Werk des Kölner Komponisten ins Zentrum der CD gestellt.
Im Februar 2022 erschien unser drittes Album „In Search Of“, auf dem wir unseren musikalischen
Kindheitserinnerungen in Rumänien und der Türkei nachgehen und über die unterschiedlichen Kulturen hinaus die verbindende Kraft der Musik in den Mittelpunkt stellen. Unterschiedliches miteinander zu verbinden und zum Klingen zu bringen, kann somit nicht nur die Geschichte eines deutsch-türkischen Duos mit iranischen, arabischen, rumänischen Wurzeln sein, sondern auch ein Türöffner für erfülltes musikalisches Tun.
Mit unseren YouTube-Serien „off the record“ und „literally music“ haben wir während der CoronaPandemie eine Plattform für Gespräche und Musik geschaffen, die einen intuitiven und frischen Zugang zur klassischen Musik ermöglicht und gleichzeitig einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen zweier Musiker gibt.
Seit 2023 sind wir als Duo Exklusiv-Künstler des französischen Labels naïve und haben dort 2024 das Debut-Album „Eternity“ veröffentlicht. Bei Konzerten in der Philharmonie Köln, dem Heidelberger Frühling, der Elbphilharmonie Hamburg und in Berlin präsentierten wir dieses Programm, das sich - teilweise gemeinsam mit dem Schauspieler und der deutschen Stimme von James Bond, Dietmar Wunder - mit dem Thema Ewigkeit musikalisch auseinandersetzt.